Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller:
Eheim GmbH & Co. KG
Plochinger Str. 54
73779 Deizisau
Kontakt:
info@eheim.com
Sicherheitshinweise:
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, muss die Bedienungsanleitung vollständig gelesen und verstanden werden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig bevor Sie das Gerät zur Wartung öffnen.
Betrachten Sie die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts und bewahren Sie sie gut und erreichbar auf.
Fügen Sie diese Bedienungsanleitung bei Weitergabe des Geräts an Dritte bei.
Das Gerät darf nur in Innenräumen für aquaristische Einsatzbereiche verwendet werden.
Das Gerät besitzt die Schutzklasse I (professionel 5e 600T - Typ 2178).
Das Gerät besitzt die Schutzklasse II.
Das Gerät besitzt die Schutzklasse III.
IP X4 Das Symbol weist darauf hin, dass das Gerät gegen Spritzwasser geschützt ist.
Das Gerät ist nach den jeweiligen nationalen Vorschriften und Richtlinien approbiert und entspricht den EU-Normen.
Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet:
GEFAHR!
Das Symbol weist auf eine drohende Gefahr durch Stromschlag hin, die den Tod oder eine schwere Körperverletzung zur Folge haben kann.
GEFAHR!
Das Symbol weist auf eine drohende Gefahr hin, die den Tod oder eine schwere Körperverletzung zur Folge haben kann.
WARNUNG!
Das Symbol weist auf eine drohende Gefahr hin, die eine mittlere bis leichte Körperverletzung oder ein gesund- heitliches Risiko zur Folge haben kann.
HEISSE OBERFLÄCHE!
Das Symbol weist auf eine drohende Gefahr durch heiße Oberflächen hin, die Verbrennungen zur Folge haben können.
VORSICHT!
Das Symbol weist auf die Gefahr von Sachschäden hin.
Das Gerät und alle im Lieferumfang enthaltenen Teile sind für die Benutzung im privaten Bereich bestimmt und dürfen ausschließlich verwendet werden:
Aquarium-Außenfilter professionel 5e 450 und 700 (Typ 2076 und 2078)
•zur Reinigung von Aquarienwasser von Süss- und Meerwasseraquarien
•in Innenräumen
•unter Einhaltung der technischen Daten
Aquarium-Außenfilter professionel 5e 600T (Typ 2178)
•zur Reinigung von Aquarienwasser für Süsswasseraquarien
•in Innenräumen
•unter Einhaltung der technischen Daten
Für das Gerät gelten folgende Einschränkungen:
•nicht für gewerbliche oder industrielle Zwecke verwenden.
•die Wassertemperatur darf 35°C nicht überschreiten.
•nicht gefördert werden dürfen ätzende, leicht brennbare, aggressive oder explosive Stoffe, Lebensmittel sowie Trinkwasser.
• niemals ohne Wasserdurchfluss betreiben.
Von diesem Gerät können Gefahren für Personen und Sachwerte ausgehen, wenn das Gerät unsachgemäß bzw. nicht dem Verwendungszweck entsprechend eingesetzt wird oder wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden.
Für Ihre Sicherheit
• Die Geräteverpackung und Kleinteile nicht in die Hände von Kindern oder Personen, die sich ihrer Handlungen nicht bewusst sind, gelangen lassen, da hiervon Gefahren ausgehen können (Erstickungsgefahr!). Von Tieren fern halten.
• Nur für EU-Länder:
Dieses Gerät kann von Kindern ab 3 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beauf- sichtigung durchgeführt werden.
• Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen verwendet werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt oder instruiert. Kinder, müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Führen Sie vor Benutzung eine Sichtkontrolle durch, um sicherzustellen, dass das Gerät, ins- besondere Netzkabel und Stecker, unbeschädigt sind.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert oder wenn es beschä- digt ist.
• Benutzen Sie das Gerät niemals mit einem beschädigten Netzkabel.
• Die Netzanschlussleitung dieses Gerätes kann nicht ersetzt werden. Bei Beschädigung der Netzanschlussleitung ist das Gerät zu verschrotten.
• Reparaturen dürfen ausschließlich von einer EHEIM Servicestelle durchgeführt werden.
• Tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel und ziehen Sie zum Trennen vom Stromnetz immer am Stecker und nicht am Kabel oder Gerät.
• Schützen Sie das Netzkabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
• Führen Sie nur Arbeiten durch, die in dieser Anleitung beschrieben sind.
• Nehmen Sie niemals technische Änderungen am Gerät vor.
• Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör für das Gerät.
• Das Gerät sollte über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Bemessungsfehlerstrom von maximal 30 mA abgesichert sein. Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
• Trennen Sie grundsätzlich alle Geräte im Aquarium vom Stromnetz, wenn sie nicht benutzt werden, bevor Sie Teile ein- bzw. ausbauen und vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten.
• Schützen Sie Steckdose und Netzstecker vor Feuchtigkeit. Es empfiehlt sich mit dem Netzkabel eine Tropfschlaufe zu bilden, die verhindert, dass evtl. am Kabel entlang laufendes Wasser zur Steckdose gelangt und dadurch ein Kurzschluss verursacht wird.
• Die elektrischen Daten des Gerätes müssen mit den Daten des Stromnetzes übe- reinstimmen. Sie finden diese Daten auf dem Typenschild, der Verpackung oder in dieser Anleitung.
• Dieses Gerät wird ohne Erdungsanschluss (Typ 2076/2078) betrieben.
• Verwenden Sie nur den mit dem Filter gelieferten AC / DC-Adapter. Im Ersatzbedarf muss das original EHEIM Netzteil Art.-Nr. 7212538 benutzt werden.
• Dieses Produkt enthält eine Knopfzellenbatterie, die vom Benutzer nicht ausgetauscht werden kann und ordnungsgemäß entsorgt werden muss.
Nur für Außenfilter professionel 5e 600T (Typ 2178)
• Verbrennungsgefahr! Das Gerät ist während und direkt nach Betrieb sehr heiß. Niemals heiße Teile bzw. die Heizereinheit (38) berühren!
• Heizer niemals trocken betreiben. BRANDGEFAHR!